www.beby-piri.blogspot.ch

www.beby-piri.blogspot.ch
www.beby.ch

Dienstag, 28. Februar 2012

kräht....

...der Hahn auf dem Mist,
so ändert das Wetter
oder bleibt wie es ist.
Kräht der Hahn auf dem Huhn,
so hat das mit dem Wetter nichts zu tun.
.
Dieses Bild erspare ich euch,
aber
ist der Hahn platt wie ein Teller,
so war der Traktor sicher schneller.
.
Gruss von der Bäuerin
Piri

Donnerstag, 23. Februar 2012

fliegende Hasen

Neugierige Hasen
werden einfach
weggeblasen!
.

Sonntag, 19. Februar 2012

kluge Frau...



sei gewiss,
ich habe ein gutes Gebiss !
Und wenn mich der Hunger plagt,
schon bald der Frühling tagt.
.
Herzlich Piri

Dienstag, 14. Februar 2012

Konferenz...


...der Tiere
oder
freundschaftliche Zusammenkunft
herzlich



Donnerstag, 9. Februar 2012

auf der Alp...




..da gibts kei Sünd..... nur Blumen gehäkelt ♥
Süchtig!
Hat's sonst noch jemand den Ärmel beim Blumen häkeln ine gnoh ?
Liebgruss Piri

Dienstag, 7. Februar 2012

Baumnuss

Dieses Rezept von der Nougattorte habe ich heute ausprobiert,
aber die Haselnüsse durch die eigenen gesammelten Baumnüsse ersetzt.
Danke Rita für die tolle Anleitung.
Dazu werde ich am Samstag Eiskaffee servieren, den habe ich schon mal kühl gestellt.


Samstag, 4. Februar 2012

Sugus, Sugus, Sugus

garantiert ohne Zucker weil....
... gehäkelt !
.
Herzlich Piri
.
Sugus sind Fruchtbonbons aus meiner Kindheit

Donnerstag, 2. Februar 2012

Überlistet !

Werfe ich geschnittenes und getrocknetes Brot in einen alten Plastikkessel und schüttle und rüttle damit, entsteht ein signalsetzender Ton für unsere Schafe.
.
Das heisst: jetzt läuft was auf dem Platz und zur Belohnung gibt es ein Zückerli, also geliebtes Brot für unsere pelzigen Tiere.
.
So locken wir die Schafe von einer Weide in die andere saftige Wiese oder eben im Winter auf das Schneefeld.
Unsere Schafe sind zutraulich und auch sehr neugierig.
 DUMM SIND SIE NICHT.
.
Mangels Brot und Bequemlichkeit kam letzte Woche Kieselstein in den Kessel.
Funktioniert hat das Täuschmanöver und die Schafe waren versorgt.
.
Das listige Familienmitglied nahm Tags darauf den gleichen Kessel mit den Steinen und wollte die wuscheligen Vierbeiner auf das eingezäunte Feld locken..............
.
Doch "Ana" drehte mitten im Rennen den Kopf und wählte eine andere Himmelsrichtung.
Erwähnte ich , das Schafe Herdentiere sind?
.
Innert Sekunden war Ana und ihre Freundinnen selbstständig unterwegs.
.
Unser Schafhirte für die Stunde musste die Kieselsteine durch Kraftfutter ersetzen und mit viel Ausdauer und Geduld das Vertrauen der 4-Beiner neu erarbeiten.
"Määhhhh !"
.
Ich die Bäuerin durfte dies aus dem Küchenfenster aus beobachten.
Herzlich Piri

Samstag, 28. Januar 2012

Glück...


...braucht der Mensch immer!
Hier auch gleich die Anleitung dazu.
An der Rückseite des gehäkelten Kleeblatt stecke ich einen Sicherheitsnadel und nun kann ich mein Glück spazieren führen.
Herzlich Piri

Mittwoch, 25. Januar 2012

Schneckenhaus...

 ...Syndrom nenne ich dieses Bild. Habe es vor einiger Zeit für Kinder skizziert zum Ausmalen. Diese Malvorlagen und viele andere Vorlagen erhalten Kinder, wenn sie mit ihren Eltern in das feine Restaurant in unserer Gegend essen gehen.
.
Schneckenhaus Syndrom
diesen Namen habe ich selbst gewählt, weil es in einem Wort sagt, was das Farbstift gemalte Bild zeigt.
Durch den ganzen Sommer pflanzt man Gemüse, erntet Früchte, macht sie haltbar für den Winter.
Genügend Holz muss auch angeschafft sein, damit in der kalten Jahreszeit auch kräftig geheizt werden kann. Und so macht man es sich gemütlich, muss nicht hungern und schon gar nicht frieren. Wie schön, ein kuscheliges Zuhause zu haben, da möchte man manchmal gar nicht vor die Haustüre.

Montag, 23. Januar 2012

Besuch aus einer anderen Zeit

Im Holzschopf neben dem Haus hole ich täglich eine Portion Holz. Manchmal fülle ich auch nur die Holzkiste in der Küche zur Reserve auf.
Staunen war angesagt, als ich letzte Woche die Schublade öffnete und aus der Kiste ein Tagpfauenauge hinaus flatterete.
Was war geschehen?
Irgendwie schaffte es eine Raupe im Herbst, sich im offenen Holzschopf an dein Stück Holz zu hängen... sich zu perpuppen .... und in der warmen Holzkiste spürte sie den Frühling.
.
Eine seltene Schönheit von Schmetterling in meiner Küche. Leider hatte diese Seele keine Zukunft, aber vielleicht war es auch nur ein Besuch.......

eine kleine Geschichte aus meinem Alltag
 herzlich Piri

Mittwoch, 18. Januar 2012

mille fiori


Tausend Blümchen oder mille fiori...
 keine tausend aber sicher schon hundert gemacht....
 allerdings sind diese neu und sogar eine Anleitung hab ich dazu geschrieben,
 ein bisschen Werbung in eigener Sache kann nicht schaden...
 und weil es soviel Freude macht, ist hier die Anleitung für euch Mädels da draußen dazu.

Sonntag, 15. Januar 2012

Winterschlaf

Letzten Herbst fingen wir an, unseren alten Stall um zu bauen und so musste alles hinaus, was sich jahrelang angesammelt hatte.
Auch versteckte Ecken mit eingelagertem Heu musste entfernt werden.
Bei dieser Arbeit stiess meine Gabel auf zwei Kugeln.... und da ich von Natur aus ein vorsichtiger Mensch bin, holte ich die schweren, stachligen Dinger, mit der grössten Achtung vor dem Unbekannten an das Licht.
Nennen wir sie Theo und Luise.
 Zwei junge Igel, die neben dem Katzenfutter Depot ein tolles Versteck errichtet hatten, schauten mich frech an.
Mit Handschuhen bewaffnet, trug ich die Tiere in eine Holzkiste aus dem Stall und brachte sie an einen neuen, ruhigeren Ort auf dem Hof.
.
Ich sah die zwei Igel noch öfter im neuen Stall, Abends zwischen 21.00 Uhr und 22.00 Uhr mit Katzenfutter den Bauch voll schlagen.
Mögen Theo und Luise eine wunderbaren Winterschlaf haben. 
.
Piri die Bäuerin

Donnerstag, 12. Januar 2012

er lebt...


...und dies nicht mal schlecht.
Gestern wollten wir wissen, wie Hr. Schneemann lebt und was er gerade so macht.

Vom Unterland hinauf in die Berge, oh staune , ja dort oben hat es Schnee und bei wunderschönem Wetter konnten wir ihn ein Stück auf den Ski begleiten.

Nicht nur wir, auch Glarner/Elmer Berühmtheiten wurden auf den traumhaft schönen Pisten gesichtet.
Bild von Postkarte
Sodele, nun wieder zu Alltag und mit einem Gedanken bei unserem Freund
Hr. Schneemann

Samstag, 7. Januar 2012

Hr.Findus

Welch glückliche Entscheidung, unseren roten Kater Hr.Findus zu nennen. Ja, er spricht sogar mit uns, zu überhören ist es kaum.
Früh am Morgen, wenn die erste Bewegung im Haus sich zeigt, setzt sich Hr. Findus vor die Haustüre, abwechslungsweise auch an das Küchenfenster oder Gartentüre. Er verfolgt mit angespannten Muskeln und Argus Augen jegliche Bewegung hinter der Scheibe und lässt ein kläglich, aggressives MIAU von sich hören.
Einmal nicht aufgepasst, die Post aus dem Briefkasten geholt, schnell das Fenster zum Lüften geöffnet oder einfach nur ein Kind in die Schule geschickt..... hört man keinen Hr. Findus mehr.

Suchen muss ich den Kater auch nicht, denn ich weiss, er dreht sich in sämtlichen möglichen und unmöglichen Lagen auf der warmen Ofenbank in Grossmutters Wohnraum und fühlt sich wohl.
Das höchste der Gefühle scheint, wenn er hinter den Ohren, über den Rücken, ja auch am Bauch gekrault wird. Dies wird mit zufriedenem SCHNURREN quittiert.

Der letzte der Familie, der am Abend in's Bett geht, hat die schmerzliche Aufgabe, den wohlig, warmen Hr. Findus aus seinen Träumen zu holen und ihn vor die Tür zu setzen, auf das ein neuer Tag kommen mag.
MIAU !
Liebgruss von der Bäuerin  PIRI

Mittwoch, 4. Januar 2012

farbenfroh...



...geht es in das neue Jahr.
Liebgruss Piri

Montag, 2. Januar 2012

es brodelt in der Küche


 dieses Geburtsbild ist noch im alten Jahr entstanden und hat mich als Werbeträger (in voller Grösse) durch die verschiedenen Märkte begleitet. Dieser Junge wurde im Sommer geboren, also wird es auch sommerlich gehalten.
 Wisst ihr, was das für komische braune Kerle auf dem Bild sind ? Die Tradition ist es hier im Hause, dass noch im alten Jahr das Brot gebacken wird, sowie auch der Zopf, damit am Neujahrstag auch frisches Brot aufgetischt werden kann. O.k. zugegeben, ich habe ein wenig zu viel Holz in den Ofen geschoben, einige Brote sind leicht angekohlt, aber nicht minder gut.
Damit meine Rosetten, die ich noch immer häkle in das richtige Licht gerückt werden, versuche ich mich ab und zu in "handschnürpflerei" dies ist fast ein meditieren und macht einfach nur Freude. Hier entsteht ein kleines Täschli für in die Tasche..... frau kann so besser finden, was sonst in der Tasche schwimmt.
Diese Blümchen finden nächsten Sommer wieder ihren Einsatz, ja natürlich, Vorarbeit muss sein, denn im Sommer hat die Bäuerin keine Zeit für Handarbeiten.
Sodele, nun wünsche ich eine tolle Woche, herzlich

Sonntag, 1. Januar 2012

♥2012♥


Mein Bauer und ich sind in das neue Jahr gestartet........ prosit Neujahr !
Herzlich Piri

Montag, 19. Dezember 2011

Pause

Wir sehen uns im neuen Jahr,
herzlich eure Piri

Sonntag, 18. Dezember 2011

Engel begleiten mich oft....

...aber nicht nur.  Diese grinsenden, beflügelten Wesen möchten sich Engel nennen und schwirren so in den nächsten Tagen in den einen oder andern Briefkasten. Ermöglicht hat mir diese Karte eine ganz liebe Frau, die das besondere Auge hat.
Liebe Grüsse von
Piri

Freitag, 16. Dezember 2011

Märchen Teil 3

Das Original Bild sieht dann so aus, aber auch da frage ich mich:
ist es möglich ohne Zauberei ?

Zur Erinnerung: Prinzessin auf der Erbse

ist es möglich dass sie es gespührt hat, oder war es nur Einbildung ?
Mal schauen, was mir noch so in den Sinn kommt.
Herzlich Piri





Donnerstag, 15. Dezember 2011

Märchenhaft Teil 2





Dieser Zopf ist endlos!

Mittwoch, 14. Dezember 2011

Märchenhaft Teil 1



 Märchenhafte Kulisse fand sich letzten Freitag/Samstag Abend auf dem Schloss Wildegg im Kanton Aargau
 auch Ida war mit ihrem Gärtner an diesem traumhaft schönen Weihnachtsmarkt vertreten. In den Gängen des Schlosses sah ich noch kurz den Rockzipfel von Aschenprödel vorbei flitzen. Im ganzen Schloss duftete es nach frischen süssen Brezel
Wir, mein Bauer und ich genossen das tolle Ambiente auf dem Schlosshof und waren guter Dinge. Herzlich Piri    Psst...bin aus dem Dornröschenschlaf erwacht!

Sonntag, 4. Dezember 2011

Mäuse melken

Momentan kämpfe ich mit der Technik und mein Geduldsfaden ist sehr kurz, einiges funktioniert beim Blog schreiben, anderes wiederum nicht. Es ist zum Mäuse melken. Wenn dann alles wieder so eingerichtet ist, dass auch ich das Radwerk richtig drehe, sehen wir uns wieder. Herzlich Piri